Fachausbildung Betreuungsdienst (BN BetH FA 250621 Praxiswochenende)

  • Die Fachausbildung Betreuungsdienst setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Nachdem die Grundlagen im E-Learning gelegt wurden, werden in dieser Praxisausbildung über zwei Tage die erlernten Kenntnisse praktisch angewendet und vertieft. Das E-Learning ist Vo-raussetzung für das Praxiswochenende und bedarf einer separaten Anmeldung. Für die praktische Ausbildung im Rahmen des Praxiswochenendes fallen keine weiteren Kosten an – die Kosten sind bereits mit der Anmeldung zum E-Learning abgegolten.

    Die Praxisausbildung findet in der Dienststelle Meckenheim statt. Bitte beachten Sie, dass bei Übernachtungswunsch eigenständig für eine Unterbringungsmöglichkeit gesorgt wer-den muss.

    Zur Teilnahme am Lehrgang wird vollständige persönliche Schutzausrüstung benötigt! Die erfolgreiche Teilnahme am eLearning ist Voraussetzung zur Teilnahme am Praxiswochenende!

  • Inhalte:
    • Allgemeine Grundlagen
    • Verpflegung und Verpflegungsausgabe
    • Die Betreuungsgruppe im Einsatz
    • Registrierung
    • Einrichtung und Planung von Unterkünften
Zielgruppe:
Helfende im Betreuungsdienst


Voraussetzungen:
• Malteser Grundausbildung • Allgemeine zivilschutzbezogene Katastrophenschutzgrundausbildung (AV 10.2.1) • Sprechfunkausbildung • CBRN - Grundausbildung (AV10.2.2) • Hygiene - Unterweisung und Belehrung nach §43 IFSG


Anmeldeschluss: 19.06.2025

Max. Personenzahl: 16

Termin

21.06.2025, 00:00 Uhr - 22.06.2025, 00:00 Uhr

Ort

Malteser Dienststelle Meckenheim, Am Wiesenpfad 12, 53340 Meckenheim