Praxisanleiter NFS - Block 2 (40 Stunden) (BN NFS PA2 230925)

  • Praxisanleiter*innen betreuen die Ausbildung von Rettungshelfer*innen, Rettungssanitäter*innen und Notfallsanitäter*innen auf den Lehrrettungswachen und bilden die Schnittstelle zu den Rettungsdienstschulen.

    Das Notfallsanitätergesetz fordert in Analogie zum Krankenpflegegesetz die Anleitung der Auszubildenden in den praktischen Ausbildungsabschnitten Klinik und Lehrrettungswache durch entsprechend qualifizierte Praxisanleitungen ein.

    Die Qualifizierung umfasst 200 Stunden und wird in 5 Einzelmodulen angeboten. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt gem. der gesetzl. Vorgabe darin, Methoden und Techniken zur praktischen und theoretischen Wissensvermittlung und Weiterbildung zu erlernen und sicher zu beherrschen.

    Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung.

    Für bereits ausgebildete Lehrrettungsassistent*innen (LRA) gibt es die Möglichkeit, die mind 120 Stunden umfassende LRA-Ausbildung auf diese Ausbildung anrechnen zu lassen, so dass nur noch die Blöcke 3 und 4 des Ausbildungsganges besucht werden müssen. Auch weitere, gleichwertige Ausbildungen (z.B. erfolgreich abgeschlossenes Lehramtsstudium) können ganz oder anteilig auf die Ausbildung angerechnet werden.

  • Inhalte:
    Themen u.a.:
    Lernphysiologie & Lernpsychologie
    Übungen zur freien Rede
    Grundlagen der Didaktik
    Der Ausbilder als Medium
    Vorbereitung von Unterrichtseinheiten
    Praktische Übungen / Unterrichtsbeispiele
    Pädagogische Prinzipien
    Besondere Teilnehmergruppen

Zielgruppe:
Notfallsanitäter*innen, die in der Ausbildung auf Rettungswachen eingesetzt werden sollen


Voraussetzungen:
Mindestalter 20 Jahre,


Anmeldeschluss: 15.09.2023

Max. Personenzahl: 12

Seminarbeitrag: 490,00 €

Termin

25.09.2023, 09:00 Uhr - 29.09.2023, 16:30 Uhr

Ort

Malteser Bildungszentrum Rheinland, Heilsbachstraße 22-24, 53123 Bonn